Inhalt

In Vorfreude auf den 1. Mai...

In Vorfreude auf den 1. Mai...

Solidarisch sein mit Abstand heißt es beim diesjährigen 1. Mai. Daher werden wir uns dieses Jahr online treffen. Mit großer Vorfreude haben wir uns ein paar Bilder aus dem letzten Jahr angeschaut.

Weiterlesen …

18. Betriebsrätetag der IG Metall Siegen mit Teilnehmerrekord

380 Metallerinnen und Metaller trafen sich unter dem Motto "Sicher im Wandel"

06.11.2019 I „Wir haben uns für den Schwerpunkt Digitalisierung entschieden – und damit lagen wir genau richtig“, sagte Andree Jorgella, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Siegen, angesichts des Teilnahmerekords am 18. Betriebsrätetag der IG Metall Siegen. 380 Betriebsratsmitglieder, Jugendvertreterinnen und -vertreter sowie Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten aus Betrieben in Siegen-Wittgenstein kamen zu der Weiterbildungs-Veranstaltung unter dem Motto „Sicher im Wandel“ in die Siegerlandhalle. Weiterlesen …

Beim IG Metall- Jahresempfang wurde deutlich: Personalentwicklung ist entscheidend

Region auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0

18.02.2019 I Die „Arbeitswelt 4.0 in der Region“ stand im Fokus des Jahresempfangs der IG Metall Siegen im Gläsersaal der Siegerlandhalle. Geschäftsführer Andree Jorgella stellte vor 280 Betriebsräten und gewerkschaftlichen Vertrauensleuten für Siegen-Wittgenstein fest, was laut Hauptkassierer und Vorstandsmitglied Jürgen Kerner auch für die IG Metall insgesamt gilt: Die positive Mitgliederentwicklung bestätigt, dass die Gewerkschaft – „die einzige Großorganisation bundesweit, die wächst“, so Kerner – den Nerv der Arbeitnehmer trifft. Weiterlesen …

Metallerinnen und Metaller untermauern die IG Metall-Forderung

500 Stahlarbeiterinnen und Stahlarbeiter legten die Arbeit nieder

13.03.2017 I 500 Stahlarbeiterinnen und Stahlarbeiter der Deutschen Edelstahlwerke (DEW) in Geisweid legten heute Vormittag für zwei Stunden die Arbeit nieder. Nach dem Warnstreik-Auftakt am Freitag bei ThyssenKrupp Edelstahl in Eichen ging es heute mit rund doppelt so vielen Metallerinnen und Metallern weiter. Weiterlesen …

Metaller in Siegen-Wittgenstein sind stinksauer auf die Arbeitgeber

Friedenspflicht bis 23.59 Uhr – Warnstreik ab 0.00 Uhr

29.04.2016 I Die Metaller und Metallerinnen auch in Siegen-Wittgenstein sind mit ihrer Geduld am Ende und stinksauer. Die Nachtschicht von Siegenia demonstrierte in der Nacht zum Freitag ihre Entschlossenheit. Die Friedenspflicht endete um 23.59 Uhr – und um 0.00 Uhr war Warnstreik angesagt: Rund 80 Beschäftigte des Niederdielfener Metallverarbeiters legten ihre Arbeit nieder und protestierten gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen einiger anderer Betriebe vor dem Werkstor. Weiterlesen …

Beim bundesweiten Stahlaktionstag zeigte auch die Region Flagge

1000 Metaller aus dem Siegerland in Duisburg auf der Straße

11.04.2016 I Um viele Arbeitsplätze - auch in der Region - geht es beim bundesweiten Stahlaktionstag der IG Metall. Bei der größten Aktion in Duisburg sind auch 1000 Beschäftigte aus dem Siegerland dabei. Heute Morgen sind 20 Busse voller Mitarbeiter der Deutschen Edelstahlwerke sowie von Thyssen-Krupp Steel Europe, Boschgotthardshütte, Salzgitter Mannesmann Precise Rohr und Salzgitter Mannesmann Line Pipe gen Ruhrgebiet gestartet. Die Metaller von Saar Blankstahl in Burbach sind ins Saarland aufgebrochen. Weiterlesen …

IG Metall Siegen weist mit Stahl-Aktionswoche auf alarmierende Entwicklung hin

Stahlindustrie in Gefahr

27.01.2016 I Immer mehr rechtliche Bestimmungen gefährden die Arbeitsplätze der europäischen Stahlindustrie, die ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren droht. Stichworte sind hier der Handel mit Emissionsrechten und die Verteuerung der EEG-Umlage. Und das ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite verschärfen Billigimporte aus China und in der Folge ein Verfall des Stahlpreises die Situation noch. Denn das Reich der Mitte geht nicht nur deutlich liberaler mit seinen Stahlwerken um, sondern subventioniert sie sogar. Weiterlesen …

Betriebsrätetag der IG Metall Siegen widmete sich der Zukunft der Arbeit

Arbeit 4.0 statt Industrie 4.0

30.10.2015 I Die Zukunft der Arbeit – ein großes Thema mit vielen Facetten. Mit einigen wichtigen Aspekten dieses Themenkomplexes befasste sich der 14. Betriebsrätetag der IG Metall Siegen. 330 Betriebsräte, Vertrauensleute, Jugendvertreter und Schwerbehindertenvertreter aus Siegen-Wittgenstein holten sich in der Siegerlandhalle Anregungen, bildeten sich weiter und tauschten sich aus. Weiterlesen …

Tag der Arbeit im Lokschuppen

Für mehr Menschlichkeit und den Mindestlohn für alle

02.05.2015 I Internationale Solidarität ist wichtiger denn je. Das wurde beim 125. Tag der Arbeit in Siegen ganz deutlich, den die DGB-Region Südwestfalen und seine Mitgliedsgewerkschaften mit rund 600 Teilnehmern begingen. Unter dem Motto „Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!“ führte zunächst ein Demonstrationszug von der Arbeitsagentur zum Ringlokschuppen in Siegen. Dort blickten die Redner eben nicht nur auf die Arbeit der Zukunft, sondern auch über die eigenen thematischen und nationalen Grenzen hinaus. Weiterlesen …

IG Metall Siegen demonstriert Stärke und Entschlossenheit

Größter Warnstreik in NRW mit über 3000 Metallern

30.01.2015 I Mit dem größten Warnstreik in NRW in der laufenden Tarifrunde hat die IG Metall Siegen eindrucksvoll demonstriert, dass sie ihre Stärke abrufen kann, wenn es darauf ankommt: Über 3000 Metaller aus Siegen-Wittgenstein haben im Großen Saal der Siegerlandhalle lautstark und entschlossen Flagge gezeigt – eine Bestätigung dafür, dass die Gewerkschaft voll und ganz die Bedürfnisse der Beschäftigten in den hiesigen Betrieben trifft. Weiterlesen …