Inhalt

Corona-Arbeitsschutzverordnung und Infektionsschutzgesetz erneut geändert
10.01.2022 I Stand Januar 2022
Ab dem 24. November 2021 gelten am Arbeitsplatz neue, teilweise verschärfte Corona-Regeln. Eine entsprechende Anpassung des Infektionsschutzgesetztes (IfSG) und der SARS-CoV-2-Ar-beitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) haben Bundestag und Bundesrat beschlossen. Mit dieser Information ergänzen wir unsere Handlungshilfe für betriebliche Interessenvertretungen zur Corona-Prävention und fassen die wichtigsten Punkte zusammen. Weiterlesen …
Ab dem 24. November 2021 gelten am Arbeitsplatz neue, teilweise verschärfte Corona-Regeln. Eine entsprechende Anpassung des Infektionsschutzgesetztes (IfSG) und der SARS-CoV-2-Ar-beitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) haben Bundestag und Bundesrat beschlossen. Mit dieser Information ergänzen wir unsere Handlungshilfe für betriebliche Interessenvertretungen zur Corona-Prävention und fassen die wichtigsten Punkte zusammen. Weiterlesen …

18. Betriebsrätetag der IG Metall Siegen mit Teilnehmerrekord
380 Metallerinnen und Metaller trafen sich unter dem Motto "Sicher im Wandel"
06.11.2019 I „Wir haben uns für den Schwerpunkt Digitalisierung entschieden – und damit lagen wir genau richtig“, sagte Andree Jorgella, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Siegen, angesichts des Teilnahmerekords am 18. Betriebsrätetag der IG Metall Siegen. 380 Betriebsratsmitglieder, Jugendvertreterinnen und -vertreter sowie Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten aus Betrieben in Siegen-Wittgenstein kamen zu der Weiterbildungs-Veranstaltung unter dem Motto „Sicher im Wandel“ in die Siegerlandhalle.
Weiterlesen …

IG Metall Siegen ehrte rund 200 Jubilarinnen und Jubilare
Arbeit muss mehr Wertschätzung erfahren
10.11.2018 I „Die Stärke, die wir haben, ist die Stärke unserer Mitglieder“, sage Andree Jorgella, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Siegen, bei der Jubilarehrung der Gewerkschaft. Mit dieser Stärke meinte er die große Zahl an Mitgliedern – und die ist auch den vielen langjährig Treuen zu verdanken. Rund 200 Jubilarinnen und Jubilare der IG Metall Siegen folgten der Einladung der IG Metall in die Bismarckhalle in Weidenau.
Weiterlesen …

Die Lokalseite März der metallzeitung ist erschienen
5 Minuten für gute Arbeit und für den guten Zweck
01.03.2017 I »Schenke der IG Metall fünf Minuten Deiner Zeit – für Deine zukünftigen Arbeitsbedingungen und für einen guten Zweck.« Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Siegen, Andree Jorgella, ruft alle Mitglieder der Geschäftsstelle, gleich welcher Branche und welchen Status', dazu auf, bei der bundesweiten Beschäftigtenbefragung der IG Metall mitzumachen, sofern sie dies noch nicht getan haben.
Mehr dazu, zum 1. Betriebsrätinnentag der IG Metall Siegen und IG Metall Olpe sowie zum Filmabend anlässlich des Internationalen Frauentags gibt's auf der Lokalseite März der metallzeitung. Weiterlesen …
Mehr dazu, zum 1. Betriebsrätinnentag der IG Metall Siegen und IG Metall Olpe sowie zum Filmabend anlässlich des Internationalen Frauentags gibt's auf der Lokalseite März der metallzeitung. Weiterlesen …

Ein Termin nicht nur für Frauen
1. Betriebsrätinnentag am 23. März: »Keine halben Sachen«
28.02.2017 I »Keine halben Sachen: Gleichstellung ist ganze Arbeit« heißt die Kampagne, mit der die IG Metall gegen den unhaltbaren Zustand angeht, dass Frauen auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor einzig und allein aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt sind. Ganze Arbeit will auch die IG Metall Siegen leisten. Dazu veranstaltet sie am Donnerstag, 23. März, im Café Basico in Kreuztal gemeinsam mit der IG Metall Olpe den 1. Betriebsrätinnentag. Weiterlesen …

»Sonita« läuft am 9. März im Lÿz in Siegen
Kino-Abend zum Internationalen Frauentag
28.02.2017 I Der Film »Sonita« ist anlässlich des Internationalen Frauentags im Lÿz in Siegen zu sehen. Er erzählt die Geschichte der ersten afghanischen Rapperin, die illegal im Iran leben muss. Zum Kinoabend am Donnerstag, 9. März, ab 19 Uhr laden die IG Metall Siegen, der DGB-Kreisverband, Verdi Siegen-Olpe und die Universität Siegen gemeinsam mit dem Filmklub Kurbelkiste ein. Weiterlesen …

IG Metall Siegen reagiert auf steigenden Anteil Angestellter in der Industrie
Betriebsräte nehmen Büroetagen in den Blick
10.10.2014 I Arbeit verändert sich: Wo vor 40 Jahren noch gut doppelt so viele Mitarbeiter in den Produktionshallen wie in den Büroetagen schafften, kehren sich die Verhältnisse allmählich um. Auf den enormen Anstieg des Anteils der Angestellten in der Industrie begegnet die IG Metall Siegen jetzt offensiv – und gut gerüstet: Rund 80 Betriebsräte, Vertrauensleute, Jugendvertreter und einfache Gewerkschaftsmitglieder kamen zum Auftakt des Angestelltenprojekts ins Lÿz in Siegen. Das zeigt, dass sie die Bedeutung der Zielgruppe erkannt haben.
Weiterlesen …

Firmen müssen reagieren
Stress bei der Arbeit wächst
02.05.2013 I Zeitdruck, Überstunden, permanente Erreichbarkeit – die psychische Belastung in der Arbeitswelt nimmt ständig zu. »Das muss gestoppt werden«, sagt IG-Metall-Bevollmächtigter Hartwig Durt. Weiterlesen …
Seite 1 von 1, insgesamt 9 Einträge