Inhalt

200 feierten die Jubilarehrung in der Bismarckhalle

Festlicher Abend für langjährige IG Metallerinnen und Metaller

07.11.2019 I „Es ist einfach immer wieder ein schöner Abend, wenn wir unsere Jubilare und Jubilarinnen ehren“, sagte Andree Jorgella, Geschäftsführer der IG Metall Siegen. 200 Metallerinnen und Metaller folgten der Einladung ihrer Gewerkschaft zur festlichen Jubilarfeier in die Bismarckhalle in Weidenau, darunter15 Mitglieder, die bereits seit 70 Jahren der IG Metall angehören. Die anderen Jubilare sind seit 25, 40, 50 oder 60 Jahren Mitglied. Weiterlesen …

18. Betriebsrätetag der IG Metall Siegen mit Teilnehmerrekord

380 Metallerinnen und Metaller trafen sich unter dem Motto "Sicher im Wandel"

06.11.2019 I „Wir haben uns für den Schwerpunkt Digitalisierung entschieden – und damit lagen wir genau richtig“, sagte Andree Jorgella, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Siegen, angesichts des Teilnahmerekords am 18. Betriebsrätetag der IG Metall Siegen. 380 Betriebsratsmitglieder, Jugendvertreterinnen und -vertreter sowie Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten aus Betrieben in Siegen-Wittgenstein kamen zu der Weiterbildungs-Veranstaltung unter dem Motto „Sicher im Wandel“ in die Siegerlandhalle. Weiterlesen …

Beim IG Metall- Jahresempfang wurde deutlich: Personalentwicklung ist entscheidend

Region auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0

18.02.2019 I Die „Arbeitswelt 4.0 in der Region“ stand im Fokus des Jahresempfangs der IG Metall Siegen im Gläsersaal der Siegerlandhalle. Geschäftsführer Andree Jorgella stellte vor 280 Betriebsräten und gewerkschaftlichen Vertrauensleuten für Siegen-Wittgenstein fest, was laut Hauptkassierer und Vorstandsmitglied Jürgen Kerner auch für die IG Metall insgesamt gilt: Die positive Mitgliederentwicklung bestätigt, dass die Gewerkschaft – „die einzige Großorganisation bundesweit, die wächst“, so Kerner – den Nerv der Arbeitnehmer trifft. Weiterlesen …

IG Metall Siegen ehrte rund 200 Jubilarinnen und Jubilare

Arbeit muss mehr Wertschätzung erfahren

10.11.2018 I „Die Stärke, die wir haben, ist die Stärke unserer Mitglieder“, sage Andree Jorgella, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Siegen, bei der Jubilarehrung der Gewerkschaft. Mit dieser Stärke meinte er die große Zahl an Mitgliedern – und die ist auch den vielen langjährig Treuen zu verdanken. Rund 200 Jubilarinnen und Jubilare der IG Metall Siegen folgten der Einladung der IG Metall in die Bismarckhalle in Weidenau.

Weiterlesen …

17. Betriebsrätetag der IG Metall Siegen mit vielen neuen Arbeitnehmervertretern

Jede Menge Praxistipps für Betriebsräte

08.11.2018 I „Betriebsrätearbeit gut organisieren“ war der 17. Betriebrätetag der IG Metall Siegen in der Siegerlandhalle überschrieben. In neun Foren erhielten circa 350 Arbeitnehmervertreter und -vertreterinnen jede Menge Praxistipps für ihre komplexen und wichtigen Aufgaben. Weiterlesen …

Die Lokalseite Siegen in der Sommerausgabe der metallzeitung ist erschienen

Ejot spielt Vorreiterrolle bei der Ost-West-Angleichung

04.07.2018 I Als eins der ersten Unternehmen bundesweit versucht Ejot, die Arbeitsbedingungen sowohl beim Entgelt als auch bei der Arbeitszeitgestaltung in seinen ost- und westdeutschen Werken anzugleichen. Geschäftsführung, Betriebsräte und IG Metall Siegen streben gemeinsam eine Gleichbehandlung der Beschäftigten an. Weiterlesen …

Jahresempfang der IG Metall Siegen

„Einstieg in mehr Selbstbestimmung geschafft“

26.02.2018 I Viele gesellschaftliche Themen bewegen die IG Metall – und die Gewerkschaft gestaltet gesellschaftliche Entwicklungen mit. Die große Bandbreite wurde beim Jahresempfang der IG Metall Siegen im Gläsersaal der Siegerlandhalle deutlich. Andree Jorgella, der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Siegen, blickte vor 250 Metallerinnen und Metallern auf ein ebenso ereignisreiches Jahr zurück wie voraus. Weiterlesen …

Tarifabschluss erreicht

Ganztägige Warnstreiks in vier Betrieben haben gewirkt

05.02.2018 I Die Metallerinnen und Metaller in Siegen-Wittgenstein haben den Druck auf die Arbeitgeber erhöht. Da diese sich in vier Verhandlungsrunden nicht bewegt hatten, folgten in den vergangenen Tagen schmerzhaftere Maßnahmen: Weiterlesen …

Rund 750 Metallerinnen und Metaller legten in Wittgenstein die Arbeit nieder

Letzte Warnung an die Arbeitgeber

23.01.2018 I Letzte Warnung an die Arbeitgeber vor einer möglicherweise neuen Eskalationsstufe in der Tarifauseinandersetzung der Metall- und Elektroindustrie: Rund 750 Metallerinnen und Metaller aus Wittgensteiner Betrieben machten in der Fest- und Kulturhalle in Bad Berleburg-Berghausen noch einmal sehr deutlich, dass die Arbeitgeber gut beraten sind, ihnen bei ihren Forderungen weiter entgegenzukommen. Weiterlesen …

Warnstreiks in der Siegerländer Metall- und Elektroindustrie

„Das Leben ist kein Tempomat“

16.01.2018 I Die Forderungen der IG Metall in der aktuellen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie sind bekannt. Wie sehr sie den Nerv der Belegschaften treffen, demonstrierten die Beschäftigten beim Warnstreik in der Siegerlandhalle: Über 1800 Metaller und Metallerinnen aus 50 Betrieben des Altkreises Siegen legten für rund vier Stunden die Arbeit nieder, verwandelten den Gläsersaal in einen Hexenkessel und bekräftigten so sowohl mit ihrer zahlenmäßigen Stärke als auch mit ihrer Lautstärke die Entschlossenheit der Arbeitnehmer gegenüber den Arbeitgebern. Weiterlesen …