Die junge Generation stand im Fokus der Delegiertenversammlung
IG Metall fordert bessere Bildung
30.09.2013 I Die junge Generation stand im Fokus der Delegiertenversammlung der IG Metall Siegen, zu der über 100 Delegierte aus Betrieben in ganz Siegen-Wittgenstein, darunter auch viele Jugend- und Auszubildendenvertreter, kamen.
Hartwig Durt, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Siegen, betonte in der Bismarckhalle die guten Arbeitsbedingungen in der Metall- und Elektroindustrie in Deutschland und den hohen Organisationsgrad der IG Metall Siegen, auch unter den jungen Arbeitnehmern: „Wir sind stolz darauf, dass ein Drittel unserer Mitglieder in Siegen-Wittgenstein unter 35 Jahre ist. Hier leisten wir gute Arbeit. Wir brauchen aber auch Kampfkraft, um zu erhalten, was wir erreicht haben.“
So waren es auch junge Ehrenamtliche der Gewerkschaft, die – gemeinsam mit der neuen Jugendsekretärin Jasmin Delfino – den Delegierten die bundesweite IG-Metall-Kampagne „Revolution Bildung“ vorstellten. Damit kämpft die Gewerkschaft für mehr Qualität in der Bildung und für einen besseren Zugang zu ihr. Denn Bildung wird als Schlüssel zu einer funktionierenden Demokratie betrachtet, und alle Menschen müssen die gleichen Bildungschancen haben, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem sozialem Hintergrund. Die IG Metall fordert zudem mehr Geld für Bildung – was als Zukunftsinvestition betrachtet werden müsse – und mehr Zeit für Bildung, für ein lebenslanges Lernen in Einklang mit Berufs- und Privatleben, um ein hohes Niveau halten zu können.
Die Delegierten folgten dem Aufruf von Jasmin Delfino, für das Bildungsmanifest der IG Metall zu unterschreiben, und unterstützen damit, wie viele Tausende in ganz Deutschland, die Kampagne.