Inhalt

Knut Giesler

Jahresauftaktveranstaltung der IG Metall Siegen

2013 bringt neue Herausforderungen

13.01.2013 I Bei ihrer Jahresauftaktveranstaltung blickte die IG Metall Siegen auf ein sowohl regional als auch überregional sehr erfolgreiches Jahr zurück. Das ist auch gut so, denn erfolgreiche Arbeit ist die beste Motivation, um genau so weiterzumachen – und vor der Gewerkschaft liegt eine Reihe an Herausforderungen.
Der Erste Bevollmächtigte Hartwig Durt begrüßte am Wochenende in der Siegerlandhalle neben 300 Betriebsräten und Jugendvertretern den neuen Bezirksleiter der IG Metall NRW, Knut Giesler. In der Metall- und Elektroindustrie habe die Gewerkschaft 2012 mit 4,3 Prozent „eines der besten Ergebnisse der letzten 20 Jahre“ erzielt, sagte Knut Giesler und meinte nicht nur die Tariferhöhung, sondern auch die erzielte unbefristete Übernahme Ausgebildeter und die Verbesserungen für Leiharbeiter.
Knut Giesler lobte die Arbeit der Verwaltungsstelle Siegen
Knut Giesler lobte die Arbeit der Verwaltungsstelle Siegen
In Siegen-Wittgenstein setzte sich auch darüber hinaus der positive Trend der IG-Metall-Arbeit fort, wie Hartwig Durt und die Gewerkschaftssekretäre berichteten. Das schlug sich zum einen in der erneut gestiegenen Mitgliedszahl und zum anderen sowohl in der umfangreichen Kampagnen- und Bildungsarbeit als auch in den zahlreichen Beratungsgesprächen zum Arbeits- und Sozialrecht nieder. In diesem Jahr stehen Tarifrunden in zwei Branchen an. In den nächsten Tagen beginnen die Verhandlungen in der Stahlindustrie. „Wir wollen vor Ostern ein Ergebnis haben“, so Giesler. Denn ab März wird bereits erneut in der Metall- und Elektroindustrie gestritten. Verwaltungsstelle Siegen ist eine „tarifpolitische Bastion, auf die du dich verlassen kannst“, sagte Hartwig Durt an Knut Giesler gerichtet. Das weiß der Bezirksleiter, dessen Lob an die Siegener Verwaltungsstelle angesichts von 25.300 Mitgliedern und eines Organisationsgrades von über 90 Prozent nicht dicker hätte ausfallen können: „Hätten wir das überall, hätten wir keine Probleme.“ Das bezog Giesler ausdrücklich auch auf die Jugendarbeit.
Rund 300 Betriebsräte und Jugendvertreter kamen zum Jahresauftakt in die Siegerlandhalle
Rund 300 Betriebsräte und Jugendvertreter kamen zum Jahresauftakt in die Siegerlandhalle
Dass es im Siegerland gut läuft, bestätigte eine Podiumsdiskussion, die die Chefredakteurin der Metallzeitung, Susanne Rohmund, moderierte. Betriebsräte und Jugendvertreter verschiedener Betriebe äußerten insgesamt große Zufriedenheit mit ihrer Gewerkschaft, verdeutlichten aber gleichwohl, dass es immer genug zu tun gebe. Und immer wieder Neues, betonte Hartwig Durt. So beginnt 2013 zum Beispiel die Kampagne „Gute Arbeit im Büro“. Schließlich, so Durt, gebe es in der Industrie inzwischen mehr Büroangestellte als Arbeiter.